Informationen zur Corona-Pandemie
Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zum Thema. Bleiben Sie gesund.
03.04.2022 ¨C Auswirkungen der neuen Regelungen nach CoronaSchutzVO auf den Akademiebetrieb
01.03.2021 ¨C Stufenmodell Pr?senz Studierende
02.02.2021 ¨C Deutschlandstipendium 2021 ¨C Bewerbungen sind ab sofort m?glich.
25.01.2021 ¨C Bewerbungen um einen Studiengang zur Aufnahme im Wintersemester 2021/2022 ab sofort und ausschlie?lich per Post oder per Paketversand m?glich.
Die pers?nliche Abgabe einer Bewerbungsmappe ist in diesem Jahr nicht m?glich.
26.11.2020 - Corona / ?berbr¨¹ckungshilfe des BMBF f¨¹r Studierende in pandemiebedingten Notlagen. Weitereinsatzung seit dem 20.11.2020 - kurzer ?berblick und weitere Informationen / Links
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitere finanzielle Unterst¨¹tzungsm?glichkeiten f¨¹r Studierende auf den Weg gebracht. Lesen Sie dazu die beigef¨¹gte Pressemitteilung vom 20.11.2020 (PDF) und die nachfolgenden kurzen Hinweise:
Zur ?berbr¨¹ckungshilfe (u.a.):
Die ?berbr¨¹ckungshilfe (monatlicher Zuschuss bis zu 500 €) kann f¨¹r Studierende in pandemiebedingter Notlage f¨¹r den November ab dem 20.11.2020 bis zum 31.03.2021 wieder beantragt werden. Die ?berbr¨¹ckungshilfe hatte es zum ersten Mal bereits im Sommer gegeben und wird ¨¹ber die Studierendenwerke ausgezahlt. Sie kann ausschlie?lich Online beantragt werden (siehe dazu den Antragslink am Ende dieser Mail).
Zum KfW-Studienkredit (u.a.):
Dar¨¹ber hinaus werde der KfW-Studienkredit (max. Auszahlung v. 650 € /Monat) f¨¹r das komplette Jahr 2021 zinsfrei gestellt. F¨¹r ausl?ndische Studierende gelte, dass sie noch bis M?rz 2021 Antr?ge stellen k?nnen.
Zum Baf?G (u.a.):
Aufgrund diverser, vorgenommener Verbesserungen/Erleichterungen in dieser Legislaturperiode und in der Pandemie, w¨¹rden Studierende im Schnitt eine h?here F?rderung erhalten (k?nnen). Es wird daher Betroffenen empfohlen, zun?chst zu pr¨¹fen, ob sie nach derzeitigen Bedingungen BAf?G-Anspr¨¹che haben k?nnten und ggf. einen BAf?G-Antrag zu stellen.
Weitere Informationen zur ?berbr¨¹ckungshilfe (Antragstellung/-berechtigung, F?rderh?he etc.), zum KfW-Studienkredit sowie allg. Informationen:
- Online-Tool f¨¹r die Antragstellung: Die Beantragung ist seit dem 20.11.2020 wieder m?glich.
- Zuschuss f¨¹r Studierende in akuter Notlage bis Ende des Wintersemesters
- FAQs zur ?berbr¨¹ckungshilfe f¨¹r Studierende in pandemiebedingten Notlagen
- ?berbr¨¹ckungshilfe f¨¹r Studierende: Das m¨¹ssen Sie jetzt wissen
- Corona-Hilfe des BMBF: Finanzielle Unterst¨¹tzung f¨¹r Studierende durch die KfW
- BAf?G in Zeiten der Corona-Pandemie
Bleiben Sie gesund und mit besten Gr¨¹?en
Ihr Rektorat
14.10.2020 ¨C Anmeldeverfahren f¨¹r die Abschlusspr¨¹fungen im Wintersemester 2020/2021
Ausf¨¹hrliche Informationen zur Anmeldung finden Sie im Downloadbereich hier.
12.10.2020 - Regelungen zu den Abschlusspr?sentationen der Absolvierenden des Sommersemesters 2020
06.05.2020 - Ordnung zu Corona - Ausnahmeregelungen der 360Ö±²¥°É360Ö±²¥°É
21.04.2020 - Schlie?ung der Hochschulgeb?ude bis 3. Mai 2020 verl?ngert
17.04.2020 - Rundschreiben des Rektorats - Zwischeneinsch?tzung
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2021
09.04.2020 - Rundschreiben des Rektorats und der Dekanate zum Ablauf des Sommersemester 2020
30.03.2020 - Soforthilfe der Landesregierung f¨¹r Kultur und freischaffende K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler
Eine positive Nachricht in diesen Tagen! Die Landesregierung hat ihr Engagement f¨¹r Kultur und freischaffende K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler, die im Zuge der Corona-Krise Verdienstausf?lle erleiden, mit einem finanziellen Sofortprogramm unterlegt. Mindestvoraussetzungen sind, dass man am Stichtag 15.03.2020 Mitglied der K¨¹nstlersozialkasse ist, einen gemeldeten Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen hat und Verdienstausf?lle nachweisen kann. Die Unterst¨¹tzung kann bis zum 31.05.2020 bei der Bezirksregierung beantragt werden und bis zu 2.000 € einmalig betragen. In besonderen H?rtef?llen kann die Unterst¨¹tzung auch gew?hrt werden, wenn man nicht Mitglied in der K¨¹nstlersozialkassen ist. Die genauen Informationen dazu und die Antragsformulare finden Sie unter:
https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm
Vielleicht k?nnen Sie oder Ihnen nahestehende Personen von dem Programm profitieren.
Mit besten Gr¨¹?en
Ihr Rektorat
25.03.2020 ¨C Rundschreiben des Rektorats anl?sslich der Corona-Pandemie
Verschiebung des Vorlesungsbeginns und Absage aller Veranstaltungen
bis 20. April 2020
Aktuelle Hinweise und Ma?nahmen des Rektorats der 360Ö±²¥°Éanl?sslich der Corona-Pandemie (Stand 17.03.2020)
Liebe Mitglieder und Angeh?rige der 360Ö±²¥°É360Ö±²¥°É,
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus hat das zust?ndige Ministerium entschieden, den Beginn der Vorlesungszeit f¨¹r alle Hochschulen in NRW auf den 20.04.2020 zu verschieben. Es finden bis dahin an der 360Ö±²¥°É360Ö±²¥°É keine Lehr- oder sonstige Veranstaltungen statt! Die Vorlesungszeit verl?ngert sich durch diese Ma?nahme nicht. Sie endet am 17.07.2020.
Entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung und des Ministeriums ergreift das Rektorat die folgenden erg?nzenden Schutzma?nahmen, um m?gliche Infektionsrisiken zu reduzieren.
Rundschreiben des Rektorats anl?sslich der Corona-Pandemie (PDF)