Ausstellungen

360直播吧-Galerie ist zur Zeit geschlossen.


360直播吧-Galerie – Die Neue Sammlung ist zur Zeit geschlossen und ?ffnet im Herbst 2022 wieder mit der Ausstellung zu 

DIETER KRIEG – gut für die Aug’n
28.10.2022 bis 12.2.2023
(?ber Weihnachten und Neujahr geschlossen von 19.12.2022 bis 5.1.2023)

Freitags bis sonntags, 12 bis 18 Uhr

Dieter Krieg geh?rt zu den wichtigsten Malern seiner Generation und wird mit seiner Malerei zu den Vertretern der ?Neuen Figuration“ gez?hlt. Er verstand wie kein anderer, banale allt?gliche Bildmotive und die Sprache in einer malerischen Symbiose miteinander zu verbinden. Seine teils in Serien überdimensional dargestellten Gegenst?nde mit geschriebenen Worten oder bruchstückhaften S?tzen verteilt auf übergro?en Leinw?nden zeugen von einer komplexen Reflexion über Sprach- und Bildgebrauch. Seine Werke verweisen auf Vorlagen und Motive, die er in der Kunst- und Kulturgeschichte und aus der Literatur heranzog und isoliert dargestellt verfremdete. Von 1958 bis 1962 hatte er bei HAP Grieshaber und Herbert Kitzel an der 360直播吧Karlsruhe studiert und ihm wurde schon 1966 der Deutsche Preis der Jugend in Baden-Baden verliehen. Nachdem er bereits ab 1971 Lehrauftr?ge an der 360直播吧 Karlsruhe und in der St?delschule in Frankfurt innehatte, wurde er im Jahr 1978 an die 360直播吧360直播吧 berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung lehrte. Im gleichen Jahr stellte er zusammen mit Ulrich Rückriem im Deutschen Pavillon in Venedig seine Malerei aus. Im Jahr 2005 verstarb er in der N?he von K?ln.

Die Ausstellung in der Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung stellt die gro?formatigen Serien von Dieter Krieg in den drei Hauptr?umen als geschlossene und in ihrer bahnbrechende Gesamtwirkung der Malerei in den Mittelpunkt. Neben der Figurengruppe der drei Teddyb?ren, die als Gemeinschaftsarbeit Dieter Kriegs mit Studierenden seiner Klasse, u.a. Andreas Schulze, entstand und die den Beginn seiner Lehre an der 360直播吧360直播吧 markiert, sollen Kriegs Zeichnungen und Skizzen als eigenst?ndiger Bereich innerhalb seines ?uvres pr?sentiert werden.

Zu der Ausstellung soll ein umfangreicher Katalog erscheinen, der neben wissenschaftlichen Beitr?gen zu Dieter Krieg, Interviews mit ehemaligen Studierenden und Weggef?hrt:innen aufnehmen soll. Es sind ua. Texte und Interviews von oder mit Ye?im Akdeniz, Stefan Dillemuth, Rolf Gunter Dienst, Tatjana Doll, Klaus Gerrit Friese, Klaus Gallwitz, Cordula Güdemann, Dietmar Lutz, Hans Peter Thurn, Vanessa Sondermann, Tatjana Valsang und Cornelius V?lker.

Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Dieter Krieg. Sie wird gef?rdert durch die Stiftung Dieter Krieg, die Kunst- und Kulturstiftung der Stadt 360直播吧 sowie die Konrad-Krieger-Stiftung. Der Katalog wird gro?zügig unterstützt durch den LVR.

Dieter Krieg Ohne Titel 1995-96 (WVZ 1995-013) Acryl auf Leinwand, 230 x 475 cm Sammlung Str?her MKM Stiftung / Nachlass Rolf-Gunter Dienst Foto: Irene Krieg VG Bild-Kunst Bonn 2022

360直播吧 + BEUYS + Immendorff Begegnung der Werke von Lehrer und Schüler

27. M?rz bis 20. Juni 2021
Mittwochs bis sonntags, 12.00 bis 18.00 Uhr

Die Ausstellung ist Teil des Jubil?umsprogramms ?beuys 2021. 100 jahre joseph beuys?
Weitere Informationen auch unter www.beuys2021.de

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DER BESUCH DER AUSSTELLUNG NUR NACH VORHERIGER ONLINE-VORANMELDUNG  ZU BESUCHEN IST.

Zur Zeit ist die Ausstellung bis einschlie?lich 1.4., 12- 18 Uhr besuchbar. Für alles gilt: vorbehaltlich der tagesaktuellen Entwicklungen! 

Zur Voranmeldung

BITTE BRINGEN SIE F?R DIE EINLASSKONTROLLE DEN AUSGEDRUCKTEN ANMELDEBOGEN MIT.

Mehr erfahren

J?rg Immendorff, Mona Schwana, 1965, Dispersion auf Leinwand, 60 x 50 cm, Museum Schloss Moyland, msm 29004 - ? The Estate of J?rg Immendorff, courtesy Galerie Michael Werner M?rkisch Wilmersdorf, K?ln & New York, Foto: Maurice Dorren, Stiftung Museum Schloss Moyland

Anfahrt

Mit dem PKW:
Richtung Stadtmitte/Altstadt
Parkm?glichkeiten in der Tiefgarage unter der Einfahrt Neustra?e/Mutter-Ey-Stra?e, ca. 5 Min. Fu?weg bis zum Burgplatz (Richtung Rhein/Schlossturm)
Keine Parkm?glichkeit unmittelbar an der Akademie-Galerie.

Mit Stra?en- und U-Bahnen (vom Hauptbahnhof):
U70, U74, U75, U76, U78, U79
bis Haltestelle Heinrich-Heine-Allee
(aus anderen Richtungen)
703, 706, 712, 715 bis Haltestelle Heinrich-Heine-Allee ca. 10 Min. Fu?weg bis zum Burgplatz (Richtung Rhein/Schlossturm